Herzlichen Willkommen auf der trancemed-Spezialseite zum Thema berufsbedingte Problematiken von Polizisten, Rettungssanitätern, Feuerwehrleuten und Co.
Nutzen Sie die Möglichkeiten des trancemed-Therapiezentrum für Ihre eigene Gesundheit und Zufriedenheit! Auf dieser Seite finden Sie Lösungen für berufsspezifisch bedingte Erkrankungen und Beschwerden. Ebenso erhalten Sie Informationen über mögliche Ursachen von Posttraumatischen Störungen und berufsbedingten Traumata welche direkt mit den beschriebenen Berufsbildern in Zusammenhang stehen.
Die berufsspezifischen Belastungen von z.B. Polizisten sind in Deutschland immerhin so hoch, dass mehr als 25% aller Polizisten sowie mehr als 36 % aller Ersthelfer Symptome einer PTBS oder eines Burn-Out aufweisen. Die Dunkelziffer in diesen Bereichen ist weitaus höher anzusiedeln. Allein 80 % aller Rettungssanitäter leidet unter ständigen wiederkehrenden Bildern und Gedanken an stark belastende Unfallsituationen oder verunfallte Kinder und Jugendliche.
Verändern Sie etwas.....
1. Das allgemeingültige Behandlungskonzept
Ein allgemeingültiges und modernes Behandlungskonzept für alle psychischen, psychosomatischen und seelischen Störungen - - es gibt bereits Wege, man muss sie nur kennen und dann auch gehen!
Kurzvortrag von Herbert Schraps (4 Min.)
2. Ursachen seelischer Störungen - von nichts kommt nichts
Ursache und Wirkung - jede psychische, psychosomatische oder chronische Erkrankung hat neurobiologische Ursachen... wenn man den Weg kennt, dann kann man auch Probleme lösen...
3. Die Angst als Bestandteil der Persönlichkeit
Wenn ein Leiden lange genug aktiv ist, kann es bereits Bestandteil der Persönlichkeit geworden sein (Ängste, Depressionen, Unruhe, Grübeln usw..) - ein kurzer Vortrag (4 Min.) von Herbert Schraps.
Die Rahmenbedingungen in diesen Berufsgruppen werden leider nicht besser, ständige Schichtwechsel, Wochenenddienste und Sondereinsätze tun ihr übriges. Deshalb ist es wichtig rechtzeitig zu reagieren oder bereits im Vorfeld Lösungsstrategien zu entwickeln, damit die Arbeit Freude bereitet und der Dienst nicht zur Qual wird.
Lösungen entstehen immer zuerst im Kopf!
Probleme leider auch...
Seit vielen Jahren unterstütze Ich Rettungssanitäter, Feuerwehrleute und Polizisten - Therapie, Coaching und Wiedereingliederung in das Berufsleben.
Meine präventiven und therapeutischen Behandlungsbereiche speziell für den Bereich der Rettungskräfte bzw. des Ersthelfers:
Abgrenzungsprobleme
Anpassungsstörungen nach Extremereignissen
Aggressionen - Wutgefühle (z.B. auf sich selbst bei Versagen am Unfallort)
Alkoholsucht und andere Suchtproblematiken
Ängste und Hemmungen, Unsicherheiten oder Selbstwertprobleme
Burnout & allgemeine körperliche Beschwerden (Überforderungsgefühle)
depressive Störungen & Gefühlsschwankungen, Leere, Gefühlsarmut
Erröten (durch Scham und Schuldgefühle, durch das Gefühl Versagt zu haben)
Erschöpfungsgefühle - ausgebrannt, leer, müde, erschöpft...
Essstörungen - Fressattacken, Bulimie & Co...
Fingernägelkauen, Knibbeln und andere Tic's
Geringe Gesprächsbereitschaft, ich kann nicht über Probleme offen reden
Gewichtsprobleme - Übergewicht
Grübeln - zwanghaftes "Dauerbedenken", Entscheidungsprobleme
Harnwegsprobleme (z.B. Reizblase) - ein Problem nicht nur im Außendienst
Herzrasen und/oder starkes Herzpochen Herz-Kreislauf-Probleme
Intensive psychische Belastung durch innere oder äußere Reize, die mit einem belastenden Ereignis in Verbindung stehen
Intensive körperliche Reaktionen auf innere oder äußere Reize, die mit einem belastenden Ereignis in Verbindung stehen
Konzentrationsprobleme – Vergesslichkeit
Kopfschmerzen oder häufige Migräne-Attacken
Magen-Darm-Probleme, z.B. Reizmagen, Reizdarm, Verdauungsstörungen
Minderwertigkeitsgefühle - Unsicherheiten in der Ausführung des Dienstes usw..
Mobbing – Pöbeleien durch Kollegen, Patienten, Bevölkerung…
Müdigkeit trotz ausreichendem Schlaf
Nervosität, zitternde Finger, Unruhe
Panikattacken - einfach nur weglaufen wollen… sich der Situation nicht gewachsen fühlen
Phobien – Phobien vor bereits erlebten Situationen sind nicht selten
Posttraumatische Störungen, dadurch bedingte Abhängigkeiten/ Sucht, Eheprobleme / Scheidung
Prokrastination (Aufgaben aufschieben)
PTBS – Posttraumatische Belastungsstörung
Rauchen und sich irgendwie dabei schlecht fühlen
Scham und Schuldgefühle entwickeln
Schlafstörungen, nicht nur durch Schichtdienste verursacht
Schmerzen z.B. durch Muskelverspannungen von Nacken- und Rücken
Schuldgefühle - bewusste oder eher unterschwellige Gefühle
Schwächegefühle - die oft ausgenutzt werden
Schwitzen (Hyperhydrose) - und sich schämen
sexuellen Probleme infolge der vielen anderen Störungen
Spielsucht
Stottern - und sich ggf. zum Gespött der Kollegen machen
Unsicherheiten – kann in brenzligen Situationen zu Hemmungen führen
innere Unruhe - lässt die Anspannung steigen
Tinnitus - für viele Ersthelfer fast schon normal
Traumata - viele Microtraumata ergeben leider auch ein Ganzes
Verarbeitung von Extremerlebnissen, Erinnerung an Tote, Sterbende, Schwerstverletzte, Reanimationen
Wiederkehrende belastende Erinnerungen an Ereignisse in Form von Bildern, Gedanken, Wahrnehmungen und Träumen
Zwänge - Zwangsgedanken, Zwangshandlungen etc..
Wollen Sie etwas verändern? Lassen Sie sich unverbindlich vorab beraten, denn es geht um Ihre Gesundheit.
Informieren Sie sich per Telefon oder auf unserer Einführungsveranstaltung zur trancemed-Therapie.
trancemed-Lösungsmöglichkeiten:
Verändere Dein Leben - Intensivtherapie als Therapieabkürzung und Intensiv-Coaching für die Karriereleiter.
Ich unterstütze Sie bei der Lösung Ihres Problems, diskret im trancemed-Zentrum - informieren Sie sich...
Weitere Details zum Thema "Video-Coaching, Therapie, Urlaub und Verhaltensänderung" bzw. "Firmen-Coaching" >>Details..